
Risikospiele? Kein Problem – mit Snapticket sicher und gezielt verkaufen
Wenn im Sport von einem Risikospiel die Rede ist, steigt nicht nur die Spannung – sondern oft auch der organisatorische Aufwand. Gästefans sollen nur eingeschränkt Tickets kaufen können, um Sicherheitsvorgaben einzuhalten. Genau hier kommt Snapticket ins Spiel.
Vor Kurzem meldete sich ein Veranstalter bei uns:
Ein bevorstehendes Risikospiel stand an – die Behörden hatten empfohlen, den Gästebereich nur kontrolliert zu öffnen. Unsere Lösung: Ein separater, geschützter Ticketshop nur für den Gästeverein.
Allzweckwaffe "Geheimshops"
Diesen sogenannten „Geheimshop“ richtest Du in wenigen Minuten ein. Nur der Gastverein erhält den Zugangslink – alle anderen Fans sehen den Bereich gar nicht erst. Optional lassen sich außerdem Personalisierungen aktivieren (z. B. mit Name und Geburtsdatum auf dem Ticket) sowie Mengenbeschränkungen festlegen, damit pro Käufer nur eine bestimmte Anzahl an Tickets bestellt werden kann.
So behalten Veranstalter jederzeit volle Kontrolle, wer Tickets kauft – und wie viele.
Ob Fußball, Eishockey oder Handball: Mit Snapticket lassen sich Risikospiele kontrolliert und sicher abwickeln, ohne großen Aufwand oder zusätzliche Kosten. Schnell eingerichtet, individuell anpassbar und direkt einsatzbereit.
Und: Geheimshops eignen sich hervorragend auch dazu, Promos, Special-Tickets oder Freikartenaktionen zielsicher und messbar zu verkaufen. Mit Freischaltcode oder ohne!
Risikospiele bleiben eine Herausforderung – aber der Ticketverkauf muss keine sein. Mit Snapticket steuern Veranstalter den Gästeverkauf gezielt, flexibel und sicher.
Schnell eingerichtet. Mit Personalisierung & Limitfunktion. Fair für alle.


